Fikardos – Xynisteri 2024
Paphos, Zypern
750 ml | 12.0 vol. % | enthält Sulfite
Preis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
Kostenloser Versand in Österreich ab €90,00 EUR
Versandfertig in 1-2 Werktagen
Der Fikardos Xynisteri 2024 ist ein frischer, trockener Weißwein aus der autochthonen zypriotischen Rebsorte Xynisteri, die für ihre lebendigen, fruchtbetonten Aromen und ihre Vielseitigkeit bekannt ist. Der Wein präsentiert sich mit einer hellen, strohgelben Farbe und verführt mit einem intensiven Bouquet aus Zitrusfrüchten (Zitrone, Grapefruit), Steinobst (Pfirsich, Aprikose, Nektarine), grünem Apfel und zarten blumigen Noten. Am Gaumen zeigt er sich ausgewogen, mit einer sanften Säure, einer cremigen Textur und einem langen, fruchtigen Nachhall. Xynisteri eignet sich als Aperitif oder Begleitung zu leichten Gerichten wie Salaten, Fisch, Meeresfrüchten oder Spargel. Er ist jung trinkbar, entfaltet aber nach 2–3 Jahren Flaschenreife eine noch feinere Aromatik und eine harmonischere Textur.
Die Weinregion Paphos liegt im Westen Zyperns, am Südfuß des Troodos-Gebirges, und zählt zu den ältesten Weinbaugebieten der Welt. Die Weinberge erstrecken sich auf Höhen zwischen 600 und 1.500 Metern, was für kühlere Nächte und eine längere Reifezeit der Trauben sorgt. Die Böden sind kalkhaltig, kieselig und teilweise vulkanischen Ursprungs, mit guten Drainageeigenschaften, die den Reben Stress ersparen und die Aromenkonzentration fördern. Das mediterrane Klima ist geprägt von heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern, wobei die Höhenlage für frische Winde und eine ausgeprägte Tag-Nacht-Temperaturschwankung sorgt – ideal für die Entwicklung komplexer Aromen und einer lebendigen Säure in den Weinen.
Der Xynisteri besteht zu 100% aus der gleichnamigen Rebsorte. Xynisteri ist die wichtigste weiße Rebsorte Zyperns und wird seit Jahrtausenden auf der Insel angebaut. Sie gedeiht besonders gut auf den kalkhaltigen, steinigen Böden der Paphos-Region und bringt frische, lebendige Weine mit moderatem Alkoholgehalt (11–12,5 %), wenig Säure, dafür aber mit einer mineralischen Frische hervor und eignet sich als Aperitif, zu Meeresfrüchten, Salaten oder Spargel.
Die Trauben werden am frühen Morgen von Hand verlesen. Nach der schonenden Anlieferung im Weingut folgt eine sanfte Pressung der ganzen Beeren, wobei darauf geachtet wird, Bitterstoffe aus den Kernen und Schalen zu minimieren. Die Gärung erfolgt bei kontrollierten 14–16 °C in Edelstahltanks. Nach der Gärung verbleibt der Wein 3 bis 6 Monate auf der Feinhefe. Vor der Abfüllung wird der Wein nur leicht filtriert.