Meyer-Näkel – Spätburgunder Ahrweiler "Grauwacke" VDP.Ortswein
Ahr, Deutschland
750 ml | 13.0 vol. % | enthält Sulfite
Preis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
Kostenloser Versand in Österreich ab €90,00 EUR
Versandfertig in 1-2 Werktagen
Der Grauwacke Ahrweiler Spärburgunder 2022 von Meyer-Näkel ist ein sehr typischen Wein für die Weinberge von der Unteren Ahr aus Ahrweiler. In der Nase als auch am Gaumen ist er von einer intensiven Fruchtaromatik geprägt: Kirschen, Brombeeren, Heidelbeeren, Blaubeeren und Kakaobohnen gehen einher mit einer filigranen, dezenten Gerbstoffstruktur und schöner Substanz.
VDP.ORTSWEINE stammen aus hochwertigen, charaktervollen und traditionellen Weinber-gen innerhalb eines Ortes und verleihen dem ortstypischen Terroir Nach- und Ausdruck. Das Geheimnis der Ahrweiler Weine beruht auf einem perfekten Mikroklima, das durch die geolo-gischen Gegebenheiten entsteht. Typisch für Weine von der unteren Ahr ist eine intensive Fruchtaromatik gepaart mit filigranen Gerbstoffen.
Spätburgunder (oder Pinot Noir) ist dank seiner geschmacklichen Anpassungsfähigkeit die weltweit beliebteste Rotweinsorte. Dennoch stellt die empfingliche Weinsorte hohe Lagenansprüche und verlangt dem Winzer sein gesamtes Wissen und handwerkliches Können ab. Die arbeitsintensiven Steillagen der Ahr bieten ideale Voraussetzungen, um dieser Rebsorte eine ausgewogene Kombination aus Farbe, Frucht und Burgunderbukett zu entlocken. Nur eine lange Reifezeit am Stock ermöglicht die typische Aromatik und elegante Säure- und Tanninstruktur. Die Schieferböden der Ahr verhelfen dem Spätburgunder zu einer unverwechselbaren Mineralität, die ihresgleichen sucht, und ihn zu etwas Einzigartigem macht.
Nachhaltige Weinbergsarbeit, Ertragsreduzierung und schonende Handlese sind die Wegbereiter für diesen Wein. Die Trauben werden schonend verarbeitet und auf der Maische mit natürlichen Hefen vergoren bei einer Standzeit von maximal 14 Tagen. Dadurch bleibt der Wein fruchtgeprägt und die traubeneigenen Tannine (= Gerbstoffe) kommen optimal zur Geltung. Der weitere Ausbau erfolgt im gebrauchten Barrique (10 Monate), um den eleganten Wein durch das Holz lediglich zu unterstreichen.