Fikardos – Leonardo 2017
Paphos, Zypern
750 ml | 14.0 vol. % | enthält Sulfite
Preis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
Kostenloser Versand in Österreich ab €90,00 EUR
Versandfertig in 1-2 Werktagen
Der Fikardos Leonardo 2017 ist ein vollmundiger, rubinroter Cabernet Sauvignon aus Zypern. Er besticht durch ein komplexes Aromenspiel von Brombeere, Heidelbeere, dunkler Kirsche, Pflaume, Schokolade, Vanille und Muskatnuss. Am Gaumen zeigt er sich kraftvoll, mit einer ausgewogenen Säure und einer feinen, aber präsenten Tanninstruktur, die durch die zehnmonatige Reifung in Eichenfässern verfeinert wird. Der Wein hat ein Lagerpotenzial von bis zu 15 Jahren und passt ideal zu kräftigen Fleischgerichten wie Rindereintopf, geräuchertem Schwein, T-Bone-Steak oder dem traditionellen zypriotischen Lammgericht Kleftiko. Der Wein zeigt sein volles Potenzial etwa 5-15 Jahren Flaschenreife – jetzt trinken!
Die Weinregion Paphos liegt im Westen Zyperns, am Südfuß des Troodos-Gebirges, und zählt zu den ältesten Weinbaugebieten der Welt. Die Weinberge erstrecken sich auf Höhen zwischen 600 und 1.500 Metern, was für kühlere Nächte und eine längere Reifezeit der Trauben sorgt. Die Böden sind kalkhaltig, kieselig und teilweise vulkanischen Ursprungs, mit guten Drainageeigenschaften, die den Reben Stress ersparen und die Aromenkonzentration fördern. Das mediterrane Klima ist geprägt von heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern, wobei die Höhenlage für frische Winde und eine ausgeprägte Tag-Nacht-Temperaturschwankung sorgt – ideal für die Entwicklung komplexer Aromen und einer lebendigen Säure in den Weinen.
Der Leonardo besteht zu 100% aus Cabernet Sauvignon. In Zypern wird Cabernet Sauvignon vor allem in höheren Lagen wie Paphos oder Limassol angebaut, wo die kühleren Nächte und die mineralischen Böden für eine langsame, aromatische Reife sorgen. Die zyprischen Cabernet-Sauvignon-Weine zeigen oft reife Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren, Pflaumen und dunkler Schokolade, untermalt von Gewürzen wie Vanille, Nelken oder Muskatnuss durch den Ausbau im Barrique. Im Vergleich zu klassischen Bordeaux-Weinen sind sie fruchtbetonter und zugänglicher, mit weicheren Tanninen und einer warmen, sonnenverwöhnten Frucht, die an mediterrane Herkunft erinnert. Ideal zu gegrilltem Fleisch, Lammgerichten oder gereiften Käsesorten.
Die Trauben durchlaufen eine selektive Spätlese, bei der nur vollreife, gesunde Trauben Ende September oder Anfang Oktober von Hand geerntet werden. Die Maischegärung findet in offenen Tanks oder kleinen Holzbottichen bei 23–25 °C statt und dauert 7 bis 10 Tage. Nach der alkoholischen Gärung wird der Wein einer vollständigen malolaktischen Gärung unterzogen. Der Ausbau erfolgt für 10 Monate in französischen Barrique. Nach dem Fassausbau reift der Wein weitere 3 bis 6 Monate im Stahltank. Vor der Abfüllung wird der Leonardo nur leicht filtriert, um seine dichte Struktur und aromatische Tiefe zu bewahren.